11. September: Der Kampf gegen den Terrorismus wird im Kopf gewonnen!

Die Anschläge am 11. September 2001 in New York und Washington haben sich in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Auch wenn seither 16 Jahre vergangen sind, prägen sie unsere Welt bis heute. Der wenige Tage nach den Anschlägen vom damaligen US-Präsidenten George W. Bush ausgerufene „Global War on Terror“ hält bis heute an.
Viele Menschen trieb angesichts der schrecklichen Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers nicht nur die Frage um, wie man die Anstifter dieses Massenmords zur Verantwortung ziehen könnte. Zugleich befürchteten sie, dass die westlichen Demokratien in Reaktion auf die Herausforderung des islamistischen Terrorismus ihre Grundwerte verraten könnten. Leider hat sich inzwischen bestätigt, wie berechtigt diese Befürchtung war.

Regierungen und Parlamente reagierten – und reagieren bis heute – vielfach genau so auf Anschläge, wie von den Drahtziehern des Terrors beabsichtigt. Polizeibehörden, Geheimdienste und das Militär bekamen den Auftrag, mit nahezu allen Mitteln gegen den Terrorismus vorzugehen. Ihre Befugnisse wurden massiv ausgeweitet und bei Befugnisüberschreitungen wurde Straffreiheit zugesichert. Rechtsstaatliche Sicherungen wurden beiseite geschoben, unterlaufen und gelockert, Menschenrechte spielen im Kampf gegen den Terror eine untergeordnete Rolle. Maßnahmen, die in „normalen“ Zeiten zu Proteststürmen geführt hätten, werden von Parlamenten ohne gründliche Prüfung und kritische Debatte durchgewunken und auch von der Öffentlichkeit weitgehend akzeptiert. Je unsicherer die Zeiten sind, desto eher sind wir bereit, unser Leben nach Regeln zu gestalten, die unseren individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Interessen entgegenstehen.

Staatliche und nichtstaatliche Trittbrettfahrer nutzen die Terrorangst: Praktisch jeder Krieg wird heute mit der Terrorbekämpfung gerechtfertigt. Kritiker der jeweiligen Staatsführungen und Journalisten werden unter Terrorismusverdacht gefangen gehalten. Kriminelle nutzen die Terrorangst, um private Geschäfte zu machen, etwa beim Anschlag auf den Mannschaftsbus des Fußballvereins Borussia Dortmund. Auch Rechtsradikale setzen auf diesen Wirkungszusammenhang und versuchen, ihn weiter zu befeuern – etwa indem sie Attentate vorbereiteten, die sie Asylbewerbern zuschreiben wollten, wie eine inzwischen enttarnte rechtsextremistische Zelle in der Bundeswehr. Terroristen beabsichtigen, durch entsprechend terminierte Anschläge Wahlergebnisse zu beeinflussen, zum Glück nicht durchgängig mit dem erwünschten Ergebnis. Es ist aber zu befürchten, dass letztlich diejenigen politischen Strömungen vom Terrorismus profitieren, die einseitig auf „Law and Order” setzen, nationalistische und fremdenfeindliche Parolen propagieren.

Die Terrorangst verschiebt das politische Koordinatensystem in Richtung autoritärer Lösungen und entzieht der Demokratie die Luft zum Atmen. Weil spektakuläre, medial verstärkte terroristische Aktionen ein Gefühl allgemeiner Unsicherheit erzeugen, sehen sich selbst moderate Regierungen einem erheblichen Handlungsdruck ausgesetzt. Parlamente und Regierungen beschließen Programme und Gesetze, die nicht wirklich mehr Sicherheit bringen, um dem Eindruck des Kontrollverlustes entgegenzuwirken. Der nur in wenigen Ländern offiziell erklärte Ausnahmezustand wird auf diese Weise schleichend zur bedrohlichen Normalität.

Ist die Erosion des liberalen Rechtsstaats, die im Ausnahmezustand ihren Kulminationspunkt erreicht, tatsächlich vorgezeichnet? Auch wenn es viele Belege für diese fatale Entwicklung gibt, ist in der Geschichte nichts alternativlos. Die Stärke der Demokratie bemisst sich nicht nach der Größe der Überwachungsapparate oder der Feuerkraft des Militärs. Entscheidend ist, in welchem Maße sie in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger verankert ist. Gerade in diesem Sinne sind die Herausforderungen durch den internationalen Terrorismus besonders gefährlich, denen die liberalen Gesellschaften des Westens wohl noch über Jahre ausgesetzt sind.

Unmittelbar nach Terrorattacken kann man immer wieder feststellen, dass die meisten Menschen zunächst überwiegend gelassen bleiben. Man lasse sich durch ein paar Terroristen den eigenen Lebensstil nicht zerstören. Natürlich sind sie entsetzt, reagieren aber nicht mit Panik und Hass. Wie sich Anschläge längerfristig auf die Gesellschaft auswirken, hängt maßgeblich mit der politischen und medialen Aufarbeitung und Reaktion zusammen. Weil der Terror nur in einer Atmosphäre der Angst wirkt, kommt es darauf an, dass wir uns wieder stärker darauf besinnen, was die Stärke des rechtsstaatlichen Demokratiemodells ausmacht: Gelassenheit und Toleranz sind bei der Bekämpfung des Terrorismus nicht weniger wichtig als effektive behördliche Ermittlungsarbeit.

Auch um letztere scheint es nicht besonders gut bestellt zu sein. Die seit 2001 mit Waffen, Personal und immer neuen Befugnissen aufgerüsteten Sicherheitsbehörden haben es häufig nicht vermocht, Attentatspläne zu erkennen und zu unterbinden. Die meisten terroristischen Attentäter waren den Sicherheitsbehörden bekannt – aber Konsequenzen wurden daraus offensichtlich nicht gezogen. Die unklaren, vielfach parallelen Strukturen und die sich überschneidenden Zuständigkeiten haben in der Vergangenheit immer wieder dazu beigetragen, dass wichtige Spuren und Erkenntnisse nicht zusammengeführt wurden, obwohl die rechtlichen Voraussetzungen dafür durchaus gegeben waren. Die Ermittlungsinstrumente müssen neu justiert werden, und zwar unter Wahrung rechtsstaatlicher Anforderungen. Polizeibehörden und Geheimdienste setzen in aller Welt auf die massenhafte Erhebung und Speicherung von Daten – Vorratsdatenspeicherung von Telefon- Internet- und Reisedaten, umfassende globale Kommunikationsüberwachung. Die Massenregistrierung völlig unverdächtigen Verhaltens und die anlasslose Überwachung sind nicht nur rechtlich höchst problematisch, sie binden auch viele Kapazitäten, die bei der gezielten Strafverfolgung und Gefahrenabwehr besser eingesetzt werden könnten.

Zudem müssen wir den Ursachen des globalen Terrorismus wieder mehr Beachtung widmen. Die zunehmend ungleiche Wohlstandsverteilung im globalen Maßstab und der damit verbundene Verlust der Glaubwürdigkeit der westlichen Staatengemeinschaft ist eine fast unerschöpfliche Quelle des internationalen Terrorismus. Statt auf Entwicklungszusammenarbeit setzen viele Staaten – allen voran die US-Administration unter Donald Trump – auf militärische Mittel und schränken die Entwicklungszusammenarbeit ein. Statt dessen Aufrüstungsforderungen nachzukommen, sollte Deutschland weitaus stärker in Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung investieren.

Wir müssen der durch Terrorgefahr und Terrorangst bewirkten Erosion der offenen Gesellschaft selbstbewusst entgegentreten, ohne dabei unsere Grundwerte zu verraten. Die mit der Begründung des Kampfes gegen den Terrorismus bis zur Unkenntlichkeit eingeschränkten Grundrechte müssen wieder hergestellt werden. Die Auseinandesetzung mit dem Terrorismus kann nur im Kopf gewonnen werden. Rechtsstaatlichkeit und Grundrechtsschutz sind dabei von entscheidender Bedeutung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert