01.12.2016: EU-Datenschutz versus Medien- und Informationsfreiheit?
Veranstaltungsbericht von Alexander Dix und Peter Schaar
Ort: Bismarckallee 46/48, D-14193 Berlin
In der dritten Veranstaltung zur EU-Datenschutzgrundverordnung geht es um das Verhältnis des Datenschutzes zur Medien- und Informationsfreiheit. Diskutiert werden sollen dabei, wie sich die Datenschutzgrundverordnung, die der Verwirklichung des Grundrechts auf Datenschutz (Art. 8 EU-Grundrechtecharta) dient, auf die ebenfalls grundrechtlich verbriefte Meinungs- und Informationsfreiheit (Art. 11 GRCh) auswirkt. Klärungsbedürftig ist auch die Frage, welche Auswirkungen das neue EU-Datenschutzrecht auf sonstige Transparenzregeln – insb. auf Mediengesetze und Informationsfreiheitsgesetze – haben wird. Anwendbarkeit der Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu journalistischen, künstlerischen und literarischen Zwecken Verantwortlichkeit digiktaler Plattformen (Social Media, Suchmaschinen …) und deren Nutzern Regelungsspielraum der Mitgliedstaaten (insb. Art. 85 DSGVO) Kann das „Medienprivileg“ (§ 41 BDSG) bestehen bleiben? Handlungsbedarf in den Ländern (Landesrundfunk-/Pressegesetze) Recht auf Vergessenwerten – Die neue Rechtslage (Art. 17 DSGVO)
Programm
Einlass: 12:30 Come-Together bei einem Mittagsimbiss
13:15 Uhr Begrüßung: Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V.
13:30 Prof. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz: Datenschutz und Medienfreiheit – Grundrechte im Spannungsverhältnis
14:00 Dr. Jyn Schultze-Melling LL.M., Facebook, Director for Privacy Policy, Europe: Meinungsfreiheit und Datenschutz im Internet aus Sicht eines Social Media-Unternehmens
14:30 Diskussion
15.00 Kaffeepause
15:40 Prof. Dr. Christoph Fiedler, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (angefragt): Datenschutz als Kontrollinstrument für die Redaktionsarbeit?
15:20 Thorsten Sörup, Transparency International: Wo sollen die datenschutzrechtlichen Grenzen der Informationsfreiheit verlaufen?
16:10 Matthias Spielkamp, AlgorithmWatch: Wie transparent sollten automatisierte Entscheidungsprozesse sein?
16:45 Sebastian Schweda, Institut für Europäisches Medienrecht: Neue Datenschutzregeln für die Medien
17:00 Diskussion
17:30 Dr. Alexander Dix, Stellvertretender Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V.: Zusammenfassung und Ausblick
18:00 Abschluss und Get-together
Datenschutzhinweis:
Fotos von Veranstaltungsteilnehmern können im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der EAID auf deren Webseite veröffentlicht werden. Wenn Sie das nicht wünschen teilen Sie dies bitte der Veranstaltungsleitung mit.
Eine Anmeldung ist auch ohne XING-Account möglich!
Xing-Events erhebt und verarbeitet die Daten im Auftrag der EAID ausschließlich für Zwecke der Veranstaltungsdurchführung, Rechnungslegung und Abrechnung.